In Wien fand eine Kooperationsveranstaltung „Luft kann krank machen“ der der FINE FACTS Health Communication, ua. auch mit Unterstützung der Plattform „MeineRaumluft“, statt.

Ein fachlich hochkartätig besetztes Podium diskutierte dabei umfassende Hygiene als Fundament guter Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Pflege mit Schwerpunkt auf die Raumluft. Weiterlesen

Die WHO präsentierte eine interaktive Luftgüteweltkarte und die zeigt Überraschendes auf. Denn durch Einfluss von Wind, Wetter und Geofgrafie, landen

globale Luftschadstoffe nicht unbedingt dort, wo Sie erzeugt werden, Weiterlesen

Die unabhängige Plattform „MeineRaumluft“ hat in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Hoffmann & Forcher eine qualitative Eigenstudie durchgeführt, um zu erfahren, worauf es beim Bauen und Renovieren besonders ankommt. 

Die Ergebnisse zeigen deutlich: Energieeffizienz alleine reicht nicht aus, das Thema Wohngesundheit steht klar im Fokus. Weiterlesen

Das innovative Technologieunternehmen Dyson und die unabhängige Plattform MeineRaumluft.at setzen sich ab sofort gemeinsam für mehr gesunde Raumluft ein und leisten damit einen wichtigen öffentlichen Beitrag für hygienische Luft in Österreichs Innenräumen.
Weiterlesen

Luftionen sind in der Lage, sich an Aerosole, d.h. feinste feste oder flüssige Stoffe in Gasen, sowie an Staubteilchen zu binden. Sie werden schwerer als die Luft und fallen aus.

Diese kleinen Leistungsteilchen in der Luft sorgen aber auch dafür, dass das Immunsystem stimuliert und die Anfallsymptome bei Allergikern  Weiterlesen

Der 5. Schulaward Luftsprung ist unter dem Motto „AirPack – Luft gut verpackt mit Gütesiegel“ gestartet. Die Anmeldung ist im Folgetext mittels Beitragslink bereits möglich.